Amberg

Amberg
Ạmberg,
 
kreisfreie Stadt und Sitz der Verwaltung des Landkreises Amberg-Sulzbach, Bayern, 43 400 Einwohner; 373 m über dem Meeresspiegel im Tal der Vils, am Ostrand der Fränkischen Alb;
 
 
 
vielseitige Industrie (u. a. Elektrogeräte, Metall- und Kunststoffverarbeitung, Glas und Porzellan, Brauereien).
 
 
Die Ummauerung der Altstadt mit Nabburger Tor und Vilstor ist fast vollständig erhalten. Sankt Martin (1421-83) ist nach dem Regensburger Dom die bedeutendste gotische Kirche der Oberpfalz; Georgskirche (14. Jahrhundert; 17./18. Jahrhundert barockisiert u. a. durch W. Dientzenhofer, J. B. Zimmermann). W. Dientzenhofer erbaute 1697-99 die so genannte Deutsche Schulkirche (ehemalige Salesianerinnenkirche) und lieferte vermutlich die Pläne für die Wallfahrtskirche Mariahilf (1697 bis 1711, Stuck von G. B. Carlone, Fresken von C. D. Asam); spätgotisches Rathaus (14.-16. Jahrhundert); ehemalige Regierungskanzlei (16.-18. Jahrhundert; heute Landgericht). Im Heimatmuseum befinden sich Fayencen der 1759 gegründeten Amberger Manufaktur.
 
 
Amberg, seit dem 13. Jahrhundert Stadt, im Mittelalter ein Stützpunkt des Handels mit Böhmen, war 1388-1621 Residenz der Oberpfalz.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amberg — Amberg …   Wikipédia en Français

  • Amberg — Saltar a navegación, búsqueda Amberg Escudo …   Wikipedia Español

  • Amberg [1] — Amberg, unmittelbare Stadt und ehemalige Hauptstadt der bayr. Oberpfalz, an der Vils, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Krailsheim Furth i. W. und A. Schnaittenbach, 373 m ü. M., hat ein ehemals kurfürstliches Residenzschloß, 11 kath. Kirchen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • AMBERG — AMBERG, city in Bavaria, Germany. Jews had settled in Amberg before 1294, when mention is made in a municipal document of their privileges. Thirteen members of the community were killed in 1298 in the rindfleisch massacres; a few escaped. In 1347 …   Encyclopedia of Judaism

  • Amberg [1] — Amberg, 1) Landgericht im baierschen Kreise Oberpfalz u. Regensburg (seit seiner Verkleinerung im Aug. 1838) 59/10, QM.; 16,000 Ew.; 2) Hauptstadt, von der schiffbaren Vils durchschnitten, Appellationsgericht, Kreis u. Stadtgericht, Landgericht,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amberg [2] — Amberg (spr. Omberg), höchster Berg im schwedischen Län Östergötaland am Wettersee, 1 Meile lang, 6–700 Fuß hoch; rother Granit mit Schiefer [393] u. Kalksteinbrüchen (mit Petrefacten). Höchste Spitze: Hjässen (Zessen) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amberg [2] — Amberg, Wilhelm, Maler, geb. 25. Febr. 1822 in Berlin, gest. daselbst 8. Sept. 1899, erhielt durch Herbig und Karl Begas, später in Paris durch Léon Cogniet seine künstlerische Ausbildung, bereiste bis 1847 Italien, widmete sich nach seiner… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amberg — Amberg, unmittelbare Stadt im bayr. Reg. Bez. Oberpfalz, ehemal. Hauptstadt der Oberpfalz, an der Vils, (1900) 22.039 kath. E., Garnison, Land , Amtsgericht, königl. Schloß, Lehrerseminar; Farben , Blechwarenfabrikation; königl. Gewehrfabrik …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Amberg — Amberg, Stadt in der bayerischen Oberpfalz an der Vils mit 11000 E., Fayence , Tabak , Gewehrfabriken, Bierbrauereien, in der Nähe ein bedeutendes Eisenbergwerk. Sieg des Erzherzogs Karl über Jourdan den 24. Aug. 1799 …   Herders Conversations-Lexikon

  • Amberg — Amberg, ciudad de Baviera, Alemania, a orillas del río Vils. Tiene 45.000 habitantes aproximadamente. El pueblo fue por primera vez mencionado en 1304, con el nombre de Ammenberg. Se convirtió en un importante centro comercial en la Edad Media,… …   Enciclopedia Universal

  • Amberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”