- Amberg
- Ạmberg,kreisfreie Stadt und Sitz der Verwaltung des Landkreises Amberg-Sulzbach, Bayern, 43 400 Einwohner; 373 m über dem Meeresspiegel im Tal der Vils, am Ostrand der Fränkischen Alb;vielseitige Industrie (u. a. Elektrogeräte, Metall- und Kunststoffverarbeitung, Glas und Porzellan, Brauereien).Die Ummauerung der Altstadt mit Nabburger Tor und Vilstor ist fast vollständig erhalten. Sankt Martin (1421-83) ist nach dem Regensburger Dom die bedeutendste gotische Kirche der Oberpfalz; Georgskirche (14. Jahrhundert; 17./18. Jahrhundert barockisiert u. a. durch W. Dientzenhofer, J. B. Zimmermann). W. Dientzenhofer erbaute 1697-99 die so genannte Deutsche Schulkirche (ehemalige Salesianerinnenkirche) und lieferte vermutlich die Pläne für die Wallfahrtskirche Mariahilf (1697 bis 1711, Stuck von G. B. Carlone, Fresken von C. D. Asam); spätgotisches Rathaus (14.-16. Jahrhundert); ehemalige Regierungskanzlei (16.-18. Jahrhundert; heute Landgericht). Im Heimatmuseum befinden sich Fayencen der 1759 gegründeten Amberger Manufaktur.Amberg, seit dem 13. Jahrhundert Stadt, im Mittelalter ein Stützpunkt des Handels mit Böhmen, war 1388-1621 Residenz der Oberpfalz.
Universal-Lexikon. 2012.